Shelter – Vom Leben im Dazwischen
Museum Friedland
Ein wichtiges Projekt, auch für uns als Büro, und im Sinne des Themas des Szenografie-Kolloquiums 2025: "Low Budget - High Impact"
Eröffnung:
November 2024
Auftraggeber:
Museum Friedland
Fläche:
60 m²
Fotos:
S. Klomp, Impuls Design
Shelter ist eine besondere Ausstellung, in mehrfacher Hinsicht: Der Ausstellungsort, eine historische Nissenhütte, eine Flüchtlingsunterkunft aus den 1940er Jahren, steht mitten im Grenzdurchgangslager Friedland, wo auch heute Tausende Geflüchtete jährlich Erstaufnahme finden. Deshalb war es ein Ziel, die Hütte und die Ausstellung darin zu einem Ort der Begegnung zu machen, einem Dritten Ort, der mehr ist als die Erweiterung des Museums. Um dieses Ziel zu erreichen und der Vielfalt der Erfahrungen Geflüchteter gerecht zu werden , wurde die Gestaltung in einem partizipativen Prozess mit einem rund 10-köpfigen Co-Kurationsteam, dem Museium selbst und Vertretern von Impuls-Design gemeinsam entwickelt.
So ist ein einladender, farbenfroher und lebendiger Erfahrungs-Raum entstanden mit interaktiven und partizipativen Ausstellungselementen, konsequent in sechs gleichberechtigt präsentierten Sprachen. Dabei spielen zum einen die persönlichen Erfahrungen von ehemaligen Bewohner:innen einer Nissenhütte eine zentrale Rolle, denen die Perspektiven heutiger Bewohner:innen von Flüchtlingsunterkünften gegenübergestellt werden. Auf "bett-artigen" Liegen können Gäste Erzählungen von Zeitzeug:innen aus den 1940er-Jahren als gesprochene Erzählunge hören und damit die Erinnerung an diese frühe Zeit würdigen und lebendig halten. Zum anderen gibt die Ausstellung Menschen mit eigenen Flucheterfahrungen Raum, die eigenen Geschichten festzuhalten und in Kollektiv der Erinnerungen einzubringen.